SV Jagstheim - Aktuelle News rund um den Verein

Bericht Württembergische Meisterschaften 2023

In den letzten Wochen waren die Schützen des SV Jagstheim in Ruit auf den Württembergischen Meisterschaften.

 

Moritz Gelbing schoss für den SV Jagstheim in der Disziplin Kleinkaliber 50m ein Ergebnis von 279 Ringen. Auch seine Schwester Paula war mit am Start. In der Disziplin KK 3x20 schoss Paula 544 Ringe und im KK liegend ein Topergebnis von 600,7 Ringen! Schützenpapa Steffen war ebenfalls für die Klasse Herren 2 im Luftgewehr dabei und erzielte 392,8 Ringe

 

Auch unser Oberschützenmeister Kai Hohenstein war mit von der Partie und lag mit seinem Ergebnis von 382,9 Ringen in der Klasse Herren 1 knapp hinter Steffen.

 

Zusammen mit den Schützenvereinen Eutingen und Ailringen besteht eine Kooperation mit Jagstheim. So schossen Mia Baumann und Annika Raible zusammen mit Paula Gelbing in den Disziplinen KK 3x20 und KK liegend für den SV Jagstheim.

Annika Raible legte eine Glanzleistung von 551 Ringen im KK 3x20 hin und rundete ihr Ergebnis mit 605 Ringen in der Disziplin KK liegend ab. Knapp dahinter lag Mia Baumann mit jeweils 546 und 595,6 Ringen. Damit holten sich die drei als Mannschaft den zweiten Platz!

Dieses Jahr konnte sich auch eine Damenmannschaft qualifizieren. Laura Lenz legte mit einem Ergebnis von 398 Ringen vor, dicht gefolgt von Sarah Storz mit 395,4 Ringen. Auch Isabel Winter erzielte ein gutes Ergebnis mit 368 Ringen.

 

Natürlich dürfen auch die Jugend / Junioren-Klassen nicht fehlen. Am 02.07.23 schoss Jasmin Storz in der Juniorenklasse 2

383,1 Ringe und erreichte somit den 21. Platz. Auch Charlotte Meiser legte am Tag darauf mit glänzenden 373,4 Ringen nach und erreichte den 23. Platz.

 

Michael Uhl, auch bekannt als Hardl, schoss 140 Ringe in der Disziplin Perkussionsgewehr und konnte sich damit für die Deutschen Meisterschaften einen Platz sichern.

 

Wir gratulieren allen Schützen zu ihren Topergebnissen trotz des meist heißen Wetters und für die Qualifikationen von Hardl und Moritz für die Deutschen Meisterschaften in München und wünschen gut Schuss!

Bericht von: Jasmin Storz

Moritz Gelbing nimmt am ISSF Junioren Weltcup teil!

Nach dem Pfingstfest startete im SSZ Suhl am Donnerstag, dem 01.06.2023 der diesjährige ISSF Junioren Weltcup. Auf der Sportanlage wurden insgesamt 545 Sportler aus 49 Nationen erwartet, darunter auch unser Jagstheimer Moritz Gelbing

 

Am Dienstag, dem 06.06.2023 schoss Moritz 50m KK 3-Stellung in der Klasse Männer Junioren. Dabei konnte er sich den

22. Platz mit folgenden Ergebnissen ergattern:

190 Ringe kniend, 194 liegend und 190 stehend.

 

Glückwunsch!

Bericht von: Jasmin Storz

Gleich 2 Mal Platz 1 für Jagstheim beim Lohrer Blattl Schießen 2023

Am 03.06.2023 fand die Siegerehrung des alljährlichen Lohrer Blattl Schießen im Schützenhaus Gebsattel statt. Das Event an sich wurde im Schützenhaus Neusitz vom 13.04. bis zum 20.04.2023 ausgetragen. Hier konnten sich unsere Topschützen sowohl in der Einzel-, als auch in der Mannschaftswertung einen Platz auf dem Treppchen holen.

 

Dabei konnte sich in der Einzelwertung Paula Gelbing mit einem 10,9 Teiler den ersten Platz sichern. Auch die Mannschaft in der Schützenklasse konnte wie Paula glänzen. Steffen Gelbing, Kai Hohenstein, Lucas Lenz und Lukas Mack ergatterten sich als Herren Mannschaft ebenfalls den ersten Platz

 

Steffen und Paula Gelbing empfingen auf der Siegerehrung stolz die Urkunden und Pokale!

Bericht von: Jasmin Storz

Jagstheimer Meisterschütze Moritz Gelbing auf der International Shooting Competition in Hannover (ISCH)!

Vom 04.05. bis zum 07.05.2023 war unser Jagstheimer Meisterschütze Moritz Gelbing in Hannover bei der International Shooting Competition of Hannover (ISCH) unterwegs. An den verschiedenen Tagen von Donnerstag bis Sonntag schoss er in einigen Disziplinen, egal ob allein oder in der Mannschaft.

 

Am Freitag begann Moritz mit der Disziplin 10m Air Rifle (Luftgewehr) und ergatterte sich dort den 17. Platz. Die Mannschaft konnte sich gleich hinter den Schweden den 3. Platz auf dem Siegertreppchen sichern. 

 

Direkt am Sonntag ging es dann zum KK-Wettkampf. Dort musste Moritz gleich in 3 Mal 20 Schuss abliefern und erreichte den

3. Platz in der Einzelwertung zur Finalqualifikation. Durch seine glänzende Leistung holte er sich im anschließenden Finale den

6. Platz! Gemeinsam mit seiner Mannschaft hat es am Ende sogar für den 2. Platz auf dem Siegerpodest gereicht! 

 

Wir gratulieren zu diesen tollen Ergebnissen!

Bericht von: Jasmin Storz

Bericht Maibaumfest SV Jagstheim vom 30.04.23

Am Sonntag, dem 30. April 2023 fand im Schützenhaus Jagstheim unser alljährliches Maibaumfest statt. Wir trafen uns gemeinsam um 18:00 Uhr im Schützenhaus, während der Maibaum gerade von den freiwilligen Helfern aufgestellt wurde. Als alle da waren und der Maibaum aufgestellt war wurden die Böller entzündet. Das Schwarzpulver für die Böller wurde von Jürgen Schmetzer gestiftet. Hierfür ein großes Dankeschön!

Drinnen in der Schützenstube hielt dann der Oberschützenmeister Kai Hohenstein eine kleine Rede und eröffnete das Essen. Bei leckeren Salaten und Leberkäs saßen alle gemeinsam in der Wirtschaft und genossen die gute Stimmung. In diesem Zuge fand auch das traditionelle Maibaumschießen wieder statt, bei dem einige Kandidaten mit der Pistole einen Schuss auf die Ehrenscheibe abgeben konnten. Gesponsort hat die Scheibe die letztjährige Gewinnerin Kathrin Lenz. Michael Uhl hat den besten Schuss abgegeben und ist somit der diesjährige Gewinner vom Maibaumschießen!

Bericht von: Jasmin Storz

Bericht zur 58. ordentlichen Jahreshauptversammlung SV Jagstheim

Am Freitag, dem 17. März 2023 fand unsere alljährliche Jahreshauptversammlung statt. Marion Frank eröffnete die Hauptversammlung und begrüßte den stellvertretenden Ortsvorsteher Wolfang Schüler. Danach folgten zahlreiche Ehrungen für 10, 15, 20, 25, 40 und sogar 50 Jahre Mitgliedschaft in unserem Verein. Die besonderste Ehrung des Abends erhielt Otto Messerschmidt für 50 Jahre Mitgliedschaft im Schützenverein Jagstheim und dem Württembergischen Schützenverbund. Nach den Berichten über das vergangene Jahr wurden die Mitglieder des Gesamtvorstandes neu, bzw. wiedergewählt. Die erste Wahl des Abends betraf das Amt des Oberschützenmeisters. Hierfür stellten sich die Kandidaten Marion Frank und Kai Hohenstein auf und stellten kurz ihr Wahlprogramm vor. Anschließend fand unter der Leitung von Ingo Schmidt eine geheime Wahl statt. Nach Auszählung aller Stimmen dürfen wir Kai Hohenstein als neuen Oberschützenmeister vorstellen und freuen uns auf die kommenden 4 Jahre mit ihm.

 

Danach wurden die Ämter der Schützenmeister besetzt, die von der Versammlung einstimmig für Lukas Mack (2. Schützenmeister) und Lucas Lenz (3. Schütenmeister) gewählt worden. Auch Hugo Dietenmaier wurde zum Pistolenreferenten einstimmig wiedergewählt. Die neue Schatzmeisterin ist Sarah Storz. Sie übernimmt zusätzlich weiterhin auch die Position der stellvertretenden Jugendschützenmeisterin. Ihr stellvertretender Schatzmeister ist Horst Holzinger. Kassenprüferinnen bleiben einstimmig Christel Förster und Kathrin Lenz. Neu in den Gesamtvorstand gewählt wurde Jasmin Storz als Organisations-, Presse- und Vergnügungswärtin.

Von links nach rechts: Kai Hohenstein (OSM), Marion Frank, Ingo Schmidt (Stellvertretender OSM)

Abschließend wurden noch die anstehenden Termine angekündigt. Danach wurde Marion Frank nach 33 Jahren als Mitglied in der Vorstandschaft, davon 12 Jahre als Oberschützenmeisterin, verabschiedet und bekam vom stellvertretenden Oberschützenmeister Ingo Schmidt ein kleines Present überreicht.

Bericht von: Jasmin Storz

Bericht 1. Mannschaft Luftgewehr Sasion 22/23

Mannschaftsführer: Steffen Gelbing

Mitglieder: Sarah Storz, Lucas Lenz, Laura Lenz, Moritz Gelbing

Was für eine Saison für unsere erste Mannschaft.

Nachdem sie erst in der letzten Saison von der Regionsliga in die Regionsoberliga aufgestiegen sind, können die Schützen mit dem Vizemeistertitel mehr als zufrieden sein.

Lassen wir die Saison nochmal Revue passieren.

Als unseren ersten Gegner empfangen wir die SAbt Niederstetten 1 in Bölgental. Nach einem spannenden Wettkampf musste Lucas Lenz auch schon in das erste Stechschießen, welches er leider verlor. Trotzdem bezwangen wir Niederstetten mit einem Ergebnis von 3:2.

Im zweiten Wettkampf gegen den SV Gründelhardt 1 holten wir 2 weitere Mannschaftspunkte mit einem souveränen 4:1 Sieg.

Bei unserem ersten Heimwettkampf und sogleich dem zweiten Wettkampftag mussten wir die erste Niederlage einstecken. Da Moritz Gelbing an diesem Sonntag verhindert war, bekamen wir Ersatz aus der zweiten Mannschaft mit Jasmin Storz. Diese glänzte bei ihrem ersten Regionalsoberligawettkampf direkt mit 375 Ringen und dem ersten Punkt für uns. Nach einem spannenden Krimischießen konnte sich Lucas Lenz dieses Mal im Stechschießen einen Punkt holen. Leider blieb es auf Jagstheimer Seite bei diesen 2 Punkten und wir verloren den Wettkampf mit 2:3.

Am dritten Wettkampftag begrüßten wir die SGi Underdeufstetten als den ersten Gegner des Tages. Mit starken Ergebnissen der Jagstheimer gewannen wir den Wettkampf mit 4:1.

Den zweiten Gegner des Tages formte die SGi Schwäbisch Hall 1. Von vornherein wurde sich von der Mannschaft nicht viel Hoffnung gemacht, diesen Wettkampf zu gewinnen. Lediglich unser Mannschaftsführer Steffen Gelbing blieb optimistisch und meinte, alles sei möglich. Und so sollte es auch kommen…

Moritz Gelbing legte wie immer mit einem starken Ergebnis vor, konnte damit seine Gegnerin links liegen lassen und den ersten Punkt holen. Laura Lenz musste sich leider in ihrem Duell geschlagen geben. Sarah Storz machte es ebenfalls bis zum Schluss spannend und konnte sich bei einem Ergebnis von 381 zu 375 Ringen mit einem Punkt schmücken. Lucas Lenz musste sich ebenfalls geschlagen geben und Steffen Gelbing konnte mit 3 Ringen Vorsprung den dritten Punkt für Jagstheim holen. Der Sieg kam so überraschend, dass manche Mannschaftkollegen dachten, sie hätten gerade verloren.

Nach diesem erfolgreichen Wettkampftag schoben wir uns immer mehr aus dem Mittelfeld, bis hoch auf den zweiten Platz.

Am letzten Wettkampftag bekamen wir wieder die Aushilfe von der zweiten Mannschaft und durften Paula Gelbing als Teammitglied für den Tag begrüßen. Gleich im ersten Wettkampf gegen den SV Oberkessach 1 stellte Paula ihr Können unter Beweis und lieferte 384 Ringe ab. Den Wettkampf gewannen wir mit einem 4:1.

Unser letzter Wettkampf war gegen den Erstplatzierten und bis dato ungeschlagenen SV Edelfingen 1. Bis zur letzten Sekunde wurde bei diesem Wettkampf gezittert und die Daumen gedrückt. Das wurde auch mit einem knappen 3:2 Sieg belohnt, wobei Moritz, Lucas und auch wieder Paula die entscheidenden Punkten holten.

 

Wir als Mannschaft könnten nicht glücklicher über den Vizemeistertitel und insgesamt 6 Siegen sein. Auf die nächste erfolgreiche Saison.

Bericht 2. Mannschaft Luftgewehr Sasion 22/23

Mannschaftsführer: Kai Hohenstein

Mitglieder: Jasmin Storz, Paula Gelbing, Lukas Mack, Isabel Winter

Und wieder ist eine weitere Saison für die zweite Mannschaft vorbei. Mit einem gebührenden Sieg im letzten Rundenwettkampf, ist die Mannschaft, inklusive Mannschaftsführer Kai Hohenstein, mit dem Vizetitel sehr zufrieden. Ein kleiner Rückblick auf diese Saison:

Im ersten Wettkampf wurden wir in Leukershausen empfangen. Dort holten Paula Gelbing , Kai Hohenstein und Lukas Mack für Jagstheim die ersten Punkte und wir gewannen gegen den SV Leukershausen 1 mit 3:2. Unseren ersten Heimwettkampf schossen wir gegen den SV Bölgental 2. Wir holten uns 3 Mannschaftspunkte und gewannen erneut mit 3:2. Im Dezember hatten wir die Ehre gegen den Ranglisten Ersten, der SAbt Ellrichshausen 1 zu schießen. Dort mussten wir unsere erste und einzige Niederlage einstecken. Paula Gelbing holte dabei als Einzige mit 378 Ringen einen Punkt für Jagstheim, dennoch verloren wir gegen Ellrichshausen mit 1:4. Unser Mannschaftsführer Kai tröstete seine junge Truppe anschließend mit einer Runde MC Donalds.
Frisch im neuem Jahr starteten wir in Jagstheim und schossen gegen den SV Gründelhardt 2. Nach einem Kopf an Kopf-Schießen musste Isabel Winter in das erste Stechschießen für unsere Mannschaft und obwohl sie nicht den Punkt holen konnte, waren alle mit dem Endergebnis 3:2 für Jagstheim zufrieden.
Am 27.01.2023 stand dann auch schon unser letzte Wettkampf gegen den SV Brettenfeld 1 an. Die Brettenfelder waren schon von Anfang an von der jungen Mannschaft eingeschüchtert und zweifelten an ihrem Gewinn. Trotzdem verloren sie nur knapp gegen uns mit 2:3. Die Mannschaft könnte nicht glücklicher sein über ihren letzten gewonnenen Rundenwettkampf und den Vizetitel. Wir hoffen alle gemeinsam die nächste Runde wieder in einer so tollen Konstellation zu schießen, sowie einen so großartigen und unterstützenden Mannschaftsführer an unserer Seite zu haben!

Bericht Karabinerschießen 2023

Am 07. Januar 2023 fand das alljährliche Karabinerschießen wieder statt. Nach den 2 Jahren Coronapause starteten 51 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

 

Beim Karabinerschießen schießt jeder Schütze 5 Schuss auf eine 50m entfernte Scheibe.

Als Siegerin durfte Noreen Sauer mit 46 Ringen den Pokal entgegennehmen. Otto Messerschmidt konnte sich den

2. Platz mit 45 Ringen ringgleich mit dem dritten Platz sichern. Auf Platz 3 schoss sich Alexander Vogel.

 

Die Ehrenscheibe durfte Alexander Kohler entgegennehmen.

Im Anschluss gab es noch für alle Teilnehmer/innen und Besucher leckeres Rauchfleisch.

Ergebnisse Karabinerschießen 2023
Ergebnisse Karabinerschießen 2023.pdf
PDF-Dokument [139.3 KB]

Weitere Bilder finden Sie in unserer Galerie

Alle News aus dem Jahr 2022 finden Sie ab sofort hier:

Hier finden Sie uns:

Schützenverein Jagstheim
Honhardter Bühl

74564 Cr.-Jagstheim

Telefon: +49 7951-8371

Druckversion | Sitemap
© Schützenverein Jagstheim

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.